Zum Inhalt springen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer – aber die Reise ans Mittelmeer beginnt hier.

Willkommen bei mediteramics

Erhalte 10 % auf Deine erste Bestellung und verpasse keine neuen Kollektionen mehr.

Herkunft & Auswahl – was hinter unseren Kollektionen steckt

Vom Rohstoff zum fertigen Stück – viele Schritte, viele Hände

Unsere Keramik wird in mehreren aufeinander abgestimmten Schritten gefertigt – vom Formen des Tons bis zur Endkontrolle. Obwohl nicht alle Arbeitsschritte in kleinen Werkstätten stattfinden, basiert unsere Produktion auf etablierten Verfahren der traditionellen Keramikverarbeitung. Besonders in Portugal hat sich über Generationen ein Know-how entwickelt, das heute mit modernen Methoden kombiniert wird.

Jedes Produkt durchläuft zahlreiche Stationen: Formgebung, Trocknung, erste Brennung, Glasurauftrag und finale Brennphase. In jedem dieser Schritte sind mehrere Fachkräfte beteiligt. So berühren viele Hände jedes einzelne Stück, bevor es fertiggestellt ist. Diese enge, manuelle Kontrolle sichert eine gleichbleibend hohe Qualität.

Die Herstellung erfolgt unter klar definierten Qualitätsstandards, die sowohl optische als auch funktionale Kriterien berücksichtigen. Unterschiede in Struktur oder Glasur sind nicht nur technisch bedingt, sondern Ausdruck des jeweiligen Produktionsverfahrens.

Nachhaltigkeit in der Produktion

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl unserer Produktionspartner ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Viele unserer Hersteller setzen auf moderne Brenntechnologien mit reduzierter Energiezufuhr, Wärmerückgewinnung und emissionsarmen Verfahren.

In den meisten Betrieben erfolgt ein konsequentes Abfallmanagement, bei dem Tonreste wiederverwendet und Glasurrückstände fachgerecht entsorgt werden. Auch bei der Wasseraufbereitung kommen geschlossene Kreislaufsysteme zum Einsatz. So wird Wasser gereinigt, gespeichert und dem Produktionsprozess erneut zugeführt.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte möglichst gering zu halten – ohne Kompromisse bei Design oder Qualität.

Kuratierte Auswahl aus dem Mittelmeerraum

Nicht alle Produkte in unserem Sortiment werden exklusiv für mediteramics gefertigt. Viele Stücke stammen aus bestehenden Kollektionen unserer Partnerbetriebe, die wir bei Besuchen vor Ort entdecken. Entscheidend ist, dass Material, Formensprache und Verarbeitung unseren Anforderungen entsprechen.

Der Fokus liegt auf mediterran geprägten Designs – mit einer Vorliebe für portugiesische Keramik. Ergänzend führen wir Glaswaren aus Tschechien und Frankreich, wo Glasmacherkunst auf hohem technischem Niveau praktiziert wird. Unsere Auswahl erfolgt nicht zufällig, sondern basiert auf handwerklichen, gestalterischen und funktionalen Kriterien.

Zwischen klassischem Handwerk und modernem Designanspruch

Unsere Produkte sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch für den täglichen Gebrauch geeignet. Die meisten Stücke sind spülmaschinengeeignet und robust für regelmäßigen Einsatz – ohne ihre Wertigkeit zu verlieren. Farben und Formen sind so gewählt, dass sie sich leicht kombinieren lassen und über Jahre hinweg aktuell bleiben.

Dabei setzen wir auf eine Balance aus traditionellen Formen und moderner Zurückhaltung. Klare Linien, natürliche Farbverläufe und funktionale Details sorgen dafür, dass sich unsere Keramik in vielfältige Wohn- und Lebensstile integrieren lässt – ob als Einzelstück oder im abgestimmten Set.

Was ein Produkt braucht, um Teil unseres Sortiments zu werden

Bevor ein Produkt in unser Angebot aufgenommen wird, prüfen wir es in mehreren Dimensionen: Materialqualität, handwerkliche Ausführung, Alltagstauglichkeit, Gestaltung und Herkunft. Nur wenn alle Kriterien erfüllt sind, wird das Stück Teil unseres Sortiments.

Diese klare Linie ist die Grundlage unserer Markenidentität – und bietet unseren Kund:innen die Sicherheit, auf durchdachte, langlebige und stilistisch konsistente Produkte zu setzen.

Was wir auswählen, soll nicht nur schön sein – sondern begleiten, begeistern und das Zuhause ein Stück wärmer machen.